Die Planung eines variablen Bildes ist gar nicht so einfach. Aber machbar.
Man sollte vom Design ausgehend die extremsten Seitenverhältnisse ausfindig machen und von dort aus eine flexible Bildzone sowie den Fokuspunkt definieren.
Als Standard, kann man auch mit dieser Formel arbeiten.
Diese Logik ist besonders relevant, wenn in einer Bildsituation mehrere Akteure:innen miteinander agieren. Es also nicht nur ein Focal-Point gibt.
Bildaufbau für variable Bildverhältnisse
Das Bild quadratisch planen. Innerhalb der Fokuszone (A) befindet sich der Focal-Point (das inhaltliche Bildzentrum). Die Ergänzungszonen (B) sind für Quer oder Hochformatige Bilder gedacht und die Schutzzone (C) ist nicht inhaltlich relevante Bildinformation.
Der Bezugspunkt kann im Webdesign eingestellt werden. Damit ändert sich auf der Bildaufbau.
Bildaufbau-Optionen
Die Veränderung der Bildkomposition ändert je nach Ausrichtung des Bezugspunktes.
Der Bezugspunkt ist der Ort von wo aus sich ein variables Bild verändert. Ist es Mittig-zentriert, sollte sich das Geschehen im Bild auch zentrieren.
Gewisse CMS-Systeme lassen je nach Bild den Focal-Point als Bezugspunkt markieren.