JS

Javascript

Javascript ist für das «Verhalten» einer Webseite zuständig und wird für die Visualisierung von User-Interaktionen und der dynamischen Manipulation von HTML Seiten genutzt.

Javascript ermöglicht z. B., dass nicht alle Inhalte sofort gezeigt werden, sondern durch scrollen nacheinander einblenden. 

JS ermöglicht zudem Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder zu generieren und erweitert so die Möglichkeiten von HTML und CSS. 

Als Designer:in wird, Javascript dann spannend, wenn die Webseite nicht nur statische Inhalte zeigt, sondern die User:innen durch Prozesse geführt, oder die Interaktion verdeutlicht werden muss.

© Visual Studio Code

Nutze die Power von Javascript

Wer mit JavaScript arbeitet, benutzt JS Frameworks.

Analog zu CSS Frameworks geht es hauptsächlich darum, nicht alles von Grund auf neu zu erfinden, sondern von einer soliden Bibliothek aus zu starten. Dies erhöht die Arbeitsgeschwindigkeit und reduziert die Fehleranfälligkeit von Projekten.

Javascript Frameworks (MV: Frameworks)

jQuery (John Resig + Team)

React.js (Facebook)

Angular.js (Google)

Backbone.js (Jeremy Ashkenas)

Node.js (Linux)

Ember.js (Tilde)

HTTP-Request Technik

Ajax

Daten-Austausch Formate

JSON (JavaScript Object Notation)

XML (Extensional MarkUp Language)

Vanilla JS

Ein Super leichtes Javascript Framework. Ein File. Total Simple. Es ist leer.

Du musst nur Javascript können.

Vanilla.js

Vertiefe dich ins ganze Kapitel

Programmiersprachen