Inhaltsvernetzungen

Embedded Content

Das Einbinden von anderen Webseiten-Inhalten nennt sich embed. Dies sind z. B. YouTube oder Vimeo-Videos, Google-Maps-Karten oder Soundcloud-Lieder.

Dies wird über oft Embed-Dienste wie embed.ly gelöst. Code Snippets «embed» statt «share» werden von vielen Diensten angeboten.

Vorteil: Komplexe Aufgaben werden ausgelagert und nur verlinkt. z.B. Videoplayer oder Karte. Zudem können diese Plattformen sogleich auch den Inhalt verbreiten und verlinken.

Nachteil: Gestaltung ist standardmässig unpassend. Möglichkeit zur Individuellen Gestaltung der eingebetteten Inhalte sind nicht immer gegeben.

Verschiedene Social Media Icons die durch Linien miteinander verbunden sind. (Youtube, Twitter, Soundcloud, Pinterest, Instagram und Snapchat). Es symbolisiert die Embed-Möglichkeiten.
© Webedesign Essentials

Embeded Content Elemente

Video

Videos und Videoplayer selber machen ist nicht trivial. Zudem Marketing-Strategisch auch nicht zwingend sinnvoll. YouTube, Vimeo und Co. lassen sich in den meisten Site-Builder gut integrieren.

Maps

Karten werden als Elemente in eine Webseite eingebettet. Der gezeigte Inhalt kommt von der Kartenwebseite selbst. Es muss nicht immer Google sein.

PDF-Viewer

PDFs können auch mittels eines Viewer ins Netz gestellt und eingebunden werden. Issuu und Yumpu sind zwei mögliche Dienste.

iFrames

Code Snippets um ganze Webseiten in andere Webseiten zu integrieren. Meistens wird dies nicht im CMS als Modul zur Verfügung gestellt, sondern in der Entwicklung richtig implementiert.

Vertiefe dich ins ganze Kapitel

Anatomie einer Webseite