Evidenzbasiertes
Design Thinking
Die Gestaltungsarbeit verändert sich durch UX-Design, der akademischen Bildung und der Ökonomie.
Kund:innen wollen einen USP, einen KPI und den ROI. Also quantifizierbare Messwerte. Zudem wollen viele keine Risiken eingehen und die «Best Practice» nehmen.
Diese Werkzeuge in den verschiedenen Bereichen unterstützen einem, diese Anforderungen zu erfüllen.
Human/User Research (Desirability)
Interviews, Group-Sessions, Surveys, User-Tests, Empathy-Training,
Field-Analysis (Viability)
Data Mining, Analytics, Content Audits, Case Studies, Trends, Competitive-Analysis, Businessplans
Requirement Studies (Feasibility)
Design Principles, Design Standards, Technical Requirements, Security & Privacy Requirements,
Viele dieser Werkzeuge werden vor der eigentlichen Gestaltungsarbeit eingesetzt. Die Gestaltungsarbeit basiert auf den Learnings und dem Research dessen.